Die Sprache, die heilt – warum Deutsch mehr ist als Kommunikation
Share
Man hat uns erzählt, Deutsch klinge hart. Zu scharf. Zu direkt. Zu kompliziert.
Aber vielleicht wurde das nur erzählt, weil man nicht wollte, dass wir spüren, wie viel Wahrheit in unserer Sprache wohnt.
Deutsch kann mehr als nur kommunizieren.
Deutsch kann formen, erinnern, bewegen.
Goethe, Schiller, Rilke – sie haben nicht einfach geschrieben. Sie haben gewirkt. Jeder Satz war ein Werkzeug, jede Zeile eine Frequenz. Sie wollten nicht nur gehört werden, sondern gefühlt.
Worte wie Wahrhaftigkeit, Weltschmerz, Seelenfrieden, existieren in kaum einer anderen Sprache so tief und präzise.
Diese Begriffe beschreiben keine Ideen – sie rufen etwas in uns hervor.
Vielleicht ist das der Grund, warum man unsere Sprache über Jahrzehnte verwässert hat: Mit Worthülsen, Anglizismen, Floskeln.
Denn: Wer nicht mehr spürt, was Worte bedeuten, spürt irgendwann auch sich selbst nicht mehr.
qp will erinnern.
An das, was Worte einst waren: Klang. Sinn. Energie. Wahrheit.
Ich schreibe nicht, um zu verkaufen. Ich schreibe, um zu wirken.
qp steht für bewusste Sprache.
Für Kleidung mit Botschaft.
Für Worte, die nicht sichtbar, aber spürbar sind.
qp – DENq pOSITIV
von innen nach aussen.
___
„Welche Worte trägst du – und was tragen sie mit dir?“